MBDX als Daimler Spin-Off ist die Zukunft der Beratung, tief im Kern der Organisation verankert und mit unserem Intraprenör-Ansatz ausgestattet.
Wie alles begann →MBDX – steht für Ambidextrie und meint die Fähigkeit von Organisationen, gleichzeitig effizient und flexibel zu sein.
Daimler. Ein Name, der an goldene Wirtschaftszeiten erinnert, Qualität made in Germany. Doch auch dieser Automobilriese ist seit Jahren in der Krise – oder sagen wir: im Umbruch.
Wie sollen Autos und Geschäftsmodelle zukünftig funktionieren? Wie wird geführt, wer führt wen – und wohin wird eigentlich geführt? Inmitten dieser spannenden und herausfordernden Fragen haben wir die Ausgründung eines Consulting Spin-Offs begleitet: MBDX.
Wenn wir bei Intraprenör eines wissen, dann ist es das: aller (Gründungs-)Anfang ist schwer. Und wenn wir noch was wissen: Partnerschaften mit Konzernen können herausfordernd sein. Also stehen wir dem MBDX-Team von Anfang an zur Seite. Unser Weg, die Mobilität der Zukunft von Berlin aus zu beeinflussen.
MBDX als Daimler Spin-Off ist eine fokussierte Beratung, tief im Kern der Organisation verankert und mit unserem Intraprenör-Ansatz ausgestattet.
Die Lösung →Gesucht waren fünf High Potentials mit dem idealen Profil: agiles Methodenset und tiefe Kenntnisse in den Themen Führung, Innovation, New Work und Organisationsdesign mitbringen. Ach ja – und zusammenpassen mussten diese Supermenschen auch noch, denn ein hoher Cultural Fit ist bei Neugründungen entscheidend.
Doch mit der richtigen Crew ist es nicht getan: die Consultans sollten in ihrem unternehmerischen Blick geschult werden, um als Beratungs-Startup agieren zu können. Und was fällt eigentlich bei einer Gründung noch so an? Eine perfekte Challenge für Intraprenör.
Innovatives Hiring. Inspirierendes Teambuilding. Individuelles Coaching.
Der Prozess dahinter →In einem innovativen und einzigartigen Prozess haben wir die ideale Besetzung für das MDBX Team gefunden #Hiring und in kürzestester Zeit die Rahmenbedingungen für die Gründung auf die Beine gestellt #Business Development. Darüberhinaus haben wir die Gruppe dabei begleitet, ein performendes Team zu werden und begleiteten die Crew bei all den Herausforderungen, denen wir so oder so ähnlich selbst bei unserer Gründung begegnet sind #Teambuilding & Coaching.
Wo sind eigentlich die klugen Köpfe, wenn man sie braucht? Welche Talente brauchen wir, um die Zukunft von Daimler zu knacken?
Eine Job-Anzeige, so cool wie ein Modemagazin: unsere Website für die Suche nach High Potentials. Wir bekamen innerhalb von Minuten die ersten Bewerbungen von Top-Kandidat:innen und konnten uns vor Zuschriften kaum retten. Besser geht’s nicht!
Eine persönliche Einladung statt eines Bewerbungsformulars mit Windows95-Charme. Wer unsere Generation ansprechen will, muss ihre Sprache sprechen. So zum Beispiel.
Ein Bewerbungsgespräch-Marathon, wochenlanges Warten auf Feedback, das Verstellen der eigenen Person? All den klassischen Fallstricken eines Hiring-Prozesses sind wir bewusst ausgewichen. Stattdessen lernten wir die für uns interessanten Bewerber:innen zunächst in kurzen Video Calls kennen.
Die Besten trafen wir dann persönlich in Bremen – und konnten mit gezielten Team-Simulationen und Tiefeninterviews herausfinden, wer perfekt zum Vorhaben passt. Unterstützt von Psycholog:innen und alten Daimler-Hasen haben wir sie gefunden.
Fünf High Potentials in nur 12 Wochen. Du suchst auch nach kreativer Unterstützung für deinen Hiring-Prozess und willst mit uns zusammenarbeiten?
Welche Rahmenbedingungen braucht ein Startup, um top zu performen? Technisch, strukturell und persönlich?
Besonders reizvoll war die Arbeit an und mit MBDX, weil wir von Intraprenör genau das im Namen tragen, was hier passieren sollte: Intrapreneure herausbilden, also Unternehmer:innen im Unternehmen. Das Team konnte von unserer Gründungserfahrung profitieren und gemeinsam haben wir uns an das richtige Setup gemacht. Eine IT-Struktur, das perfekte Office in Stuttgart, aber auch eine Arbeitsorganisation mit sinnvoller Meetingstruktur: jetzt konnte es losgehen!
Machen wir uns nichts vor: Beratungen gibt es wie Sand am Meer. Aber was unterscheidet die richtig guten von den austauschbaren? Ein konsequent diensteistungsorientiertes Mindset und unersetzliche Skills. In gemeinsamen Inputs haben wir unser Wissen an die Crew weitergereicht und ihnen erklärt, was menschzentrierte Unternehmensberatung für uns heißt. Und viel wichtiger: Wie sie selbst diese umsetzen können.
So machten wir das Daimler-Spin-Off ready zur Abfahrt:
Tech-Setup
Meeting-Setup
Upskilling und Mindset
eine eigene Website
ein Office mit passenden Möbeln in Stuttgart (wo sonst!)
...und ganz viel Crew Love
Du willst endlich ein Team, das mehr ist als eine Ansammlung an Menschen?
Kann aus einer Gruppe wildfremder Menschen ein high-performance Team werden? Was ist ein dienstleistungsorientiertes und kreatives Mindset? Und wie erlangt man eigentlich unternehmerische Resilienz?
FAQ zum Coaching →Okay, die Crew hatten wir also zusammen. Die Rahmenbedingunen standen. Aber wie wird aus einer Hand voll schlauen Einzelkämpfer:innen ein high performing team? In verschiedenen Formaten haben wir das frisch angeheuerte Noch-nicht-Team in den Austausch gebracht und unsere Learnings aus 7 Jahren Unternehmertum geteilt.
Tech-Setup
Meeting-Setup
Upskilling und Mindset
eine eigene Website
ein Office mit passenden Möbeln in Stuttgart (wo sonst!)
MBDX stand genau da, wo Intraprenör im Jahr 2013 gestartet ist. Im digitalen 1-zu-1-Coaching konnten wir die Gruppe darin unterstützen, von Anfang an agile Prozesse im Team zu etablieren um so dem Versprechen, Agilität in den starren Großkonzern zu bringen, von Anfang an mit der eigenen Kultur zu entsprechen.
Coaching als individuelle und bedarfsorientierte Begleitung.
Der Mehrwert von Coaching liegt auf der Hand. Die Ressourcen des Coachees werden aktiviert, so kann er seine Ziele erreichen und mehr über sich und die eigenen Stärken und Schwächen lernen.
Im Fall von MBDX ging es darum, jedes einzelne Teammitglied innerhalb von kurzer Zeit mit einem dienstleistungsorientierten Consultant-Mindset auszustatten. Das ist uns gelungen!
Wir bei Intraprenör legen sehr viel Wert darauf, unsere Partner:innen zunächst einmal persönlich kennenzulernen, bevor es in die digitale Kommunikation geht. Wir finden gemeinsam unseren Flow – auch mit dir und deinem Team!
Grundsätzlich: ja. Noch besser ist es, wenn wir mit dir und deinem Team an einer Fragestellung arbeiten und Coaching dann Teil dieser Zusammenarbeit ist. So wie im Fall von MBDX. Wenn wir mit den Herausforderung deiner Organisation vertraut sind und gemeinsam mit dir an die Wurzel gehen können, wird Coaching mehr als ein nettes Gimmick. Es wird lebensverändernd. Wir glauben, dass das die beste Art von Coaching ist!
Du brauchst Coaching für dein Team? Dann kontaktiere uns gern.
Innerhalb von 12 Wochen haben wir aus der fixen Idee ein funktionierendes Spin-Off mitgegründet und das beste Organizational Consulting Team im deutschen Automotive Bereich mit aufgebaut. Intraprenör berät das Team weiterhin in unternehmerischen und organisationalen Fragestellungen.
Durch regelmäßige 1:1-Coachings mit den Teammitgliedern sind wir ganz nah an der Entwicklung der einzelnen MBDX-ler dran. Und da, wo das Top-Team mit den Kapazitäten an die eigenen Grenzen kommt, helfen wir mit Wo:Men-Power aus.
„In einer einzigartigen Kooperation haben wir mit den Intraprenören die Keimzelle für das Spin-Off der Organisationsentwicklung von Mercedes-Benz geschaffen. Als Partner habe ich erlebt, das Intraprenör exzellente Lösungen entwickelt und diese umsetzt - von Onboarding und Teamentwicklung, bis Coaching und Leadership. Ich freue mich auf das, was vor uns liegt!“