Logo 4 Day Week GlobalIntraprenör Logo

Deutschlands größtes Experiment zur 4-Tage-Woche

300+
Unternehmen global haben bereits teilgenommen
81%
der deutschen Arbeitnehmer:innen wünschen sich die 4-Tage-Woche
95%
der Unternehmen, beabsichtigen, die 4-Tage-Woche nach Abschluss des Pilotprojekts beizubehalten

Passt die 4-Tage-Woche zu Deutschland?

Nichts wird gerade international so heiß diskutiert wie die Einführung einer 4-Tage-Woche. Doch passt die 4-Tage-Woche auch zu Deutschland?

In Partnerschaft mit 4 Day Week Global, Initiatoren der weltweit größten Pilotstudien in Großbritannien, Südafrika, Australien und Irland, organisiert Intraprenör die erste groß angelegte Pilotstudie zur 4-Tage-Woche für Deutschland.

🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 Zur britischen Studie
🇿🇦󠁿 Zur südafrikanischen Studie
🇦🇺󠁿 Zur australasiatischen Studie
🇮🇪 Zur irischen Studie
🇺🇸🇨🇦 Zur USA & Canada Studie

Du interessierst dich für die 4-Tage-Woche in deinem Unternehmen, wünscht dir aber fachliche Unterstützung? Dann werde Teil der ersten deutschen Pilotstudie zur 4-Tage-Woche.

mehr erfahren

Stress, Bindungsverlust und Fachkräftemangel: Die 4-Tage-Woche als Lösung?

Laut aktuellen Umfragen ist die Bindung von deutschen Arbeitnehmer:innen auf dem tiefsten Wert seit 2012 (Gallup 2022). Eine Mehrheit der Deutschen fühlt sich regelmäßig gestresst (Ipsos 2022), gleichzeitig ist die Zahl der offenen Stellen auf einen Höchststand gestiegen, der Fachkräftemangel ist real (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 2023).

Und mittendrin steht die Idee der 4-Tage-Woche mit dem Ziel, Produktivität zu steigern, Wohlbefinden zu verbessern und zusätzlich Gleichstellung und Klimaschutz zu fördern. Laut einer aktuellen Studie wollen rund 81 Prozent der Vollzeitbeschäftigten die 4-Tage-Woche (Studie der Hans-Böckler-Stiftung 2023).

Was können wir tun?

Pilotstudien mit über 500 Unternehmen zeigen jetzt schon die positiven Effekte, die die 4-Tage-Woche haben kann. Aber können wir diese Ergebnisse auch auf deutsche Unternehmen übertragen? In welchen Industrien und Branchen klappt die 4-Tage-Woche wirklich? Und welche Potenziale, aber auch Risiken gibt es dabei zu bedenken?

Gemeinsam mit der NGO 4 Day Week Global und der Universität Münster als Wissenschaftspartnerin organisiert Intraprenör die erste deutsche Pilotstudie und lädt dich und dein Unternehmen ein, dabei zu sein.

mehr erfahren

Facts

Wie läuft das ab?
plus

Bei der Pilotstudie handelt es sich um einen begleiteten, sechsmonatigen Test einer 4-Tage-Woche in Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf die Verprobung einer reduzierten Arbeitszeit bei gleichbleibenden Gehalt und gleichbleibender Produktivität.

Innerhalb des Pilotzeitraums erhalten teilnehmende Unternehmen Zugang zu Fachexpertise, Methoden, Tools sowie die Möglichkeit, mit Unternehmen in den Austausch zu kommen, die gleichzeitig die 4-Tage-Woche proben und solchen, die bereits jetzt erfolgreich in einer 4-Tage-Woche arbeiten.

Wer kann teilnehmen?
plus

Unternehmen, die nach Ansätzen suchen, um Arbeitgeber-Attraktivität, Bindung und Produktivität im Team zu verbessern, können innerhalb der Pilotstudie die Vier-Tage-Woche verproben. Dabei sind alle Industrien und Branchen und Größen von Unternehmen relevant.

Müssen alle Mitarbeiter:innen am Test teilnehmen?
plus

Nein, es ist euch überlassen, wie groß die 4-Tage-Woche Testgruppe ist. Von einem Team, mehreren Abteilungen bis hin zum gesamten Unternehmen kann die 4-Tage-Woche innerhalb der Pilotstudie getestet werden. Gerne unterstützen wir während der Onboarding-Phase bei der Entscheidung, Auswahl sowie bei der richtigen internen Kommunikation.

Wann findet die Studie statt?
plus
••
Anmelde-Zeitraum: 1. September bis 30. November 2023
••
Planungsphase & Onboarding: Dezember 2023 bis 31. Januar 2024
••
Sechsmonatige Testphase: Februar - August 2024
••
Auswertung & Veröffentlichung: ca. Oktober 2024
Wie werde ich unterstützt?
plus

Du erhältst:

••
Training durch digitale Events und eine digitale Plattform mit allen notwendigen Ressourcen
••
Mentoring von Pionieren und Expert:innen zur 4-Tage-Woche
••
Netzwerk mit anderen Unternehmen, die die 4-Tage-Woche testen
••
Wissenschaftliche Unterstützung durch ein Team von hochkarätigen Wissenschaftler:innen
••
Wissenschaftliche Unterstützung durch ein Team von hochkarätigen Wissenschaftler:innen
Was kostet die Teilnahme?
plus

Die Teilnahme an der Studie erfolgt auf Basis einer Teilnahmegebühr, die zu 100% an die NGO 4 Day Week Global geht. Die Gebühren kommen der Umsetzung der Pilotstudien in Deutschland und international zugute. In Einzelfällen können Organisationen von den Gebühren befreit werden (gemeinnützige Organisationen bspw.).

••
unter 10 Mitarbeitenden = 500,00 €
••
unter 20 Mitarbeitenden = 1.520,00 €
••
20-49 Mitarbeitende = 3.040,00 €
••
50-99 Mitarbeitende = 5.320,00 €
••
100-199 Mitarbeitende = 7.600,00 €
••
200-999 Mitarbeitende = 11.400,00 €
••
1000+ Mitarbeitende = 15.200,00 €
Wie erhalte ich weitere Informationen?
plus

Neugierig auf die 4-Tage-Woche? Wir bieten vier kostenlose Online-Info-Sessions an, in denen Expert:innen und Initiatoren des Pilotprojekts alle Fragen beantworten. Die Sessions sind das ideales Tool, um sich vor einer möglichen Anmeldung zur Studie umfassend zu informieren. Erhalte fundierte Einblicke, spannende Erkenntnisse und Antworten auf deine Fragen.

Jetzt anmelden und mehr erfahren
Mein Unternehmen hat bereits die 4-Tage-Woche, können wir trozudem teilnehmen?
plus

Dein Unternehmen hat bereits eine 4-Tage-Woche eingeführt? Dann beteilige dich bei der Parallel-Studie zur Nutzung der 4-Tage-Woche in Deutschland, durchgeführt von der Universität Münster.

Wer steckt dahinter?

Die deutsche Pilotstudie zur 4-Tage-Woche ist eine Kooperation der NGO 4 Day Week Global mit dem Beratungsunternehmen Intraprenör. Die Studie wird durch den wissenschaftlichen Partner Universität Münster unterstützt.

Intraprenör

Intraprenör entwickelt seit 10 Jahren People Companies – Organisationen, die Menschen in den Mittelpunkt ihres Tuns stellen. Dabei versteht sich das Unternehmen selbst als Prototyp für New Work und hat so bereits 2016 eine 4-Tage-Woche eingeführt, wofür sie u.a. mit dem XING New Work Award und dem HR Excellence Award ausgezeichnet wurden.

Mehr zu Intraprenör

4 Day Week Global

4 Day Week Global ist eine gemeinnützige Organisation, die von Andrew Barnes und Charlotte Lockhart gegründet wurde. Seit 2019 organisiert 4DWG Pilotprogramme u.a. in England, Südafrika, Australien, Irland und den USA und konnte so bereits über 500 Unternehmen bei der Verprobung einer Vier-Tage-Woche begleiten.

Mehr zu 4 Day Week Global

Unser Beirat

Der Beirat für die Studie zu 4-Tage-Woche in Deutschland ist ein Bündnis aus Multiplikator:innen, die sich dafür einsetzen, einen praktischen, datengetriebenen Diskurs um die 4-Tage-Woche als Arbeitsmodell in Deutschland zu führen.

Gemeinsam begleiten sie die Pilotstudie aus den Perspektiven von Arbeitgeber:innen, Mitarbeiter:innen, aus Gesundheit, Nachhaltigkeit, Gleichstellung sowie aus der Perspektive der jüngeren Generationen.

dr dale whelehan
Dr. Dale Whelehan
CEO 4 Day Week Global
Carsten Meier Intraprenör
Carsten Meier
Co-Founder & Partner Intraprenör
Prof. Dr. Julia Backmann
Prof. Dr. Julia Backmann
Lehrstuhl Transformation der Arbeitswelt Universität Münster
Kristian Schalter
Kristian Schalter
Leiter der Abteilung Strategie und Digitalisierung, BDA, Arbeitgeberverband
jan dannenbring
Jan Dannenbring
Leiter Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht bei Zentralverband des Deutschen Handwerks
Sophie Jänicke
Sophie Jänicke
Gewerkschaftssekretärin Tarifabteilung beim Vorstand der IG Metall
Isabelle Hoyer
Isabelle Hoyer
CEO & Co-Founder at PANDA The Women Leadership Network
Kimberly Breuer
Kimberly Breuer
Co-Founder & -CEO at Likeminded
Stephan Grabmeier
Stephan Grabmeier
Sustainability Advisor & Zukunftsforscher, Synergie Zukunft GmbH
Jakob Neise
Jakob Neise
Co-Founder PlayTheHype, GenZ Speaker
Jannis Johannmeier
Jannis Johannmeier
CEO & Co-Founder The Trailblazers

Timing

Planung Phase 1

In dieser Phase unterstützen wir dich dabei, deinen Pilot zu planen und die passenden Arbeitsmodelle, Messgrößen und Kommunikationsstrategien für eine 4-Tage-Woche zu entwickeln. Darüber hinaus setzen wir das Forschungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Universität Münster auf, damit ihr eure Ergebnisse vor, während und nach dem Test bewerten und analysieren könnt.

Die Planungsphase beinhaltet:

••
Zugang zur 4-Day-Week-Plattform mit FAQs, Methoden, Templates und Playbooks zur Vorbereitung und Einführung der 4-Tage-Woche
••
Zugang zu detaillierten Fallstudien aus anderen Unternehmen
••
Unterstützung bei der Konzeption und dem Aufbau des Pilots
••
Onboarding & digitales Trainingsprogramm zur Vorbereitung der Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams

Test Phase 2

In dieser sechsmonatigen Phase unterstützen wir dich dabei, den Pilot der 4-Tage-Woche durchzuführen, indem wir euch mit Methoden, Tools, Austauschformaten und Einzelcoaching im Prozess begleiten. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen wissenschaftlich begleitete Umfragen statt.

Die Begleitung der Test-Phase beinhaltet:

••
Mitgliedschaft in unserer Online-Community und Austausch mit teilnehmenden Unternehmen
••
Ask-Me-Anything-Sessions, Online-Trainings und Workshops
••
Einzel-Coaching der Projektleitungen
••
Wissenschaftliche Begleitung

Veranstaltungen & Info Sessions

Wir laden dich herzlich zu unserem fünf kostenlosen Info-Veranstaltungen ein. Diese Sessions werden von Expert:innen und Initiatoren des Pilotprojekts zur 4-Tage-Woche in Deutschland geleitet. Sie bieten Gelegenheit, tiefe Einblicke in die Studie, ihre Methodik und die erwarteten Auswirkungen zu erhalten.

Video vom Launch Event
vom 21.09.2023 | unterstützt von der Friedrich-Ebert-Stiftung
plus
Info Session 1 mit Prof. Dr. Julia Backmann (Transformation der Arbeitswelt)
10.10.2023 | 15:00-16:00 Uhr | online
plus

In dieser Info-Session geben wir gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Backmann, Expertin für die Transformation der Arbeitswelt und Professorin am gleichnamigen Lehrstuhl der Universität Münster, einen umfassenden Überblick über das Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche in Deutschland. Diese Session ist ideal für alle, die einen allgemeinen Einblick in das Projekt gewinnen möchten.

Zur Anmeldung
Info Session 2 mit Kimberly Breuer (Likeminded) und Isabelle Hoyer (PANDA)
25.10.2023 | 12:00-13:30 Uhr | online
plus

Gemeinsam mit Kimberly Breuer, Co-Founder & -CEO bei Likeminded, und Isabelle Hoyer, CEO & Co-Founder bei PANDA The Women Leadership Network, konzentrieren wir uns in dieser Session auf die Relevanz der 4-Tage-Woche für Startups und digitale Unternehmen. Sie wird Einblicke in die besonderen Herausforderungen und Chancen geben, die dieses Arbeitsmodell bietet. Gemeinsam mit Kimberly Breuer werden wir alle Fragen zur Studie während der Session beantworten, daher zögere nicht, deine Fragen mitzubringen.

Info Session 3 mit Stephan Grabmeier (Fokus Mittelstand)
07.11.2023 | 16:00-17:30 Uhr | online
plus

Gemeinsam mit Stephan Grabmeier, Sustainability Advisor & Zukunftsforscher, werden wir in dieser Session den Fokus auf mittelständische Unternehmen legen. Mit ihm diskutieren wir, wie die 4-Tage-Woche als Instrument für nachhaltige Unternehmensführung dienen kann und welche spezifischen Vorteile und Herausforderungen für den Mittelstand bestehen.

Info Session 4 mit Carsten Meier (Co-Initiator 4TW Deutschland)
21.11.2023 | 10:00-11:30 Uhr | online
plus

In dieser Info-Session wird Carsten Meier, Co-Initiator des 4-Tage-Woche-Projekts in Deutschland, einen umfassenden Überblick über das Pilotprojekt geben. Die Session wird sich insbesondere auf allgemeine Fragen aus unterschiedlichen Teilnehmerperspektiven konzentrieren. Ob Sie ein Arbeitgeber, ein Arbeitnehmer, ein Wissenschaftler oder einfach nur neugierig sind – diese Session bietet die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an einen der Hauptverantwortlichen des Projekts zu richten.

Deine Vorteile auf einen Blick

🎓 Professionelle Begleitung

Du wirst von Expert:innen in zahlreichen Formaten durch die Pilotierung der 4-Tage-Woche in deinem Unternehmen begleitet und an allen wichtigen Meilensteinen tatkräftig unterstützt

🗞️ Reputation & Aufmerksamkeit

Die Pilotstudie wird mit lokaler und globaler Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Gerne wird dein Unternehmen dabei namentlich erwähnt und positioniert.

🤝 Netzwerk

Du lernst nicht nur von deinem eigenen Test, sondern gleichzeitig von zahlreichen weiteren Piloteilnehmer:innen, die sich mit dir gemeinsam über Erkenntnisse und Erfahrungen austauschen.

🏅 Zertifizierung

Du kannst das Siegel für die 4-Tage-Woche-Studie auf deiner Arbeitgeberseite verwenden.

🔬 Forschung mit Mehrwert

Die Pilotstudie wird von einem hochkarätigen Team von Akademiker:innen unterstützt. Sie ermitteln und analysieren gemeinsam mit dir relevante Kennzahlen zur Produktivität und zum Wohlbefinden. Am Ende der Testphase erhältst du eine vertrauliche Auswertung, die speziell auf dein Unternehmen zugeschnitten ist. Zudem wird ein öffentlicher Bericht erstellt, in dem die Daten aller teilnehmenden Unternehmen anonym zusammengefasst werden. Die Universität Münster ist unser Wissenschaftspartner.

Jetzt zur Pilotstudie anmelden

Sei dabei und entdecke eine  Möglichkeit, wie du deine Arbeitswoche neu gestalten kannst! Melde dein Unternehmen jetzt zu Deutschlands ersterStudie zur 4-Tage-Woche an.

Dein Unternehmen lebt schon heute die 4-Tage-Woche?

Dein Unternehmen hat bereits eine 4-Tage-Woche eingeführt? Dann beteilige dich bei unserer Parallel-Studie zur Nutzung der 4-Tage-Woche in Deutschland, durchgeführt von der Universität Münster.